Was in einigen Ländern wie Kenia, Ruanda, Costa Rica, Frankreich, China und Neuseeland schon länger verboten wurde, wird ab 2021 in der EU eingeführt.
Die EU-Kommission bestätigt derzeit 26 Millionen Tonnen Plastikmüll jährlich und nur 30% davon werden recycelt. In den Meeren besteht der Müll aus 85% Plastik und 50% davon sind wiederum Einwegprodukte.
Ab 2021 gilt ein EU weites Plastikverbot für Einwegprodukte (Strohhalme, Besteck, Teller, Rühr- und Wattestäbchen, Getränkeverpackungen aus erweitertem Polystyrol sowie Produkte aus oxo-abbaubarem Kunststoff). Supermärkte wie Aldi, Real, Rewe oder Penny haben bereits Plastiktüten abgeschafft. Bis 2030 sollen alle Kunststoffe in der EU wiederverwertbar sein, allerdings könnte 2050 mehr Plastik als Fische in den Weltmeeren schwimmen.
In der Sendung „DAS DING DES JAHRES“ vom 19.02.2020 auf ProSieben, stellten Christoph Kleber und Edna Kleber-Belizário mit dem Start Up „GRÜNKUNFT“ den „NACHHÄLTER“ vor. Ihre plastikfreie Bio-Folienverpackung besteht aus Zellulose und wird aus Hackschnitzel gewonnen, was sich komplett restlos abbaut, zum Wohl der Umwelt und Gesundheit für Mensch und Tier.
Ähnlicher Artikel: Plastikverbot in Ägypten ab 01.06.2019